|
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 2025/2026
VERANSTALTUNGSORT
Alle Angebote finden, wenn nicht anders angegeben, in den genannten Räumlichkeiten des KUNSTbeTRIEBs statt. Je nach Unterrichtsschwerpunkt werden die verschiedenen Fachräume genutzt.
JAHRESPROGRAMM
Unser Angebot richtet sich an Kunstinteressierte ab 4 Jahren. Es gliedert sich in ganzjährig stattfindende Kurse, Mappenkurse und Veranstaltungen. Auf Anfrage bieten wir Kindergeburtstage und Workshops zu verschiedenen Themen für jegliche Einrichtungen und alle Altersgruppen an.
TERMINE
Der Unterricht in den ganzjährig laufenden Kursen orientiert sich an den Schulferien und Feiertagen in Bayern. An Feiertagen findet kein Unterricht statt. In der Schulzeit finden die Kurse einmal wöchentlich statt. Der Unterricht beginnt in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien. Unterrichtsfreie Tage können sich organisatorisch ergeben und werden nicht berechnet. Der Mappenkurs beginnt am 22. September und findet zweimal wöchentlich statt.
TEILNEHMENDENZAHL
Die Gruppe besteht aus mindestens drei Teilnehmern.
Bei Unterbelegung kann der Kurs durch den Dozenten abgesagt werden.
ANMELDUNG
Eine Anmeldung zu Veranstaltungen oder Schnupperstunden erfolgt per Telefon oder E-Mail. Verbindliche Anmeldungen zu den Kursen erfolgen ausschließlich schriftlich vor Ort in Papierform. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs.
Ist eine Veranstaltung belegt oder sie entfällt, werden Sie von uns benachrichtigt.
ABMELDUNG
Eine Abmeldung vom Jahresunterricht ist spätestens zwei Wochen vor Ende des jeweiligen Trimesters schriftlich zu erklären. Anderenfalls verlängert sich der Vertrag bis zum Ende des nächsten Trimesters. Der Vertrag endet mit Ende des aktuellen Schuljahres.
QUEREINSTIEG / SCHNUPPERTAG
Ein Einstieg in den Jahresunterricht ist nach Absprache mit den Dozierenden auch in einen bereits laufenden Kurs möglich. Der erste Schnuppertermin in den ganzjährig stattfindenden Kursen ist kostenfrei. Bei weiterer Teilnahme ist der Unterrichtsbeitrag zu entrichten.
ERKRANKUNG / VERHINDERUNG
Fällt der Unterricht wegen krankheitsbedingtem Ausfall der Lehrkraft aus, wird dieser nach Möglichkeit vertreten. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Lehrkraft. Ein Ausfall von einer Unterrichtseinheit pro Trimester und Kurs berechtigt nicht zur Rückerstattung. Darüber hinausgehende Ausfälle werden anteilig erstattet. Versäumte Stunden durch Teilnehmende werden nicht erstattet.
KURSBEITRÄGE
Der Beitrag für den Jahresunterricht wird trimesterweise berechnet.
Die Unterrichtseinheiten und Kursbeiträge sind bei den angebotenen Kursen aufgeführt.
JAHRESUNTERRICHT
Trimester I: 22.09.-19.12.2025
Trimester II: 07.01.-27.03.2026
Trimester III: 13.04.-31.07.2026
MAPPENKURS
Abschnitt I: 22.09.-18.12.2025
Abschnitt II: 08.01.-21.05.2026
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Gebühr für den Jahresunterricht wird per Lastschrift von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Der Beitrag für die Veranstaltungen ist zu Veranstaltungsbeginn bar bei den Dozierenden zu begleichen.
ERMÄSSIGUNG
Der Unterrichtsbeitrag reduziert sich bei Kursbelegung für ein weiteres Familienmitglied um 20% oder bei einer zweiten Kursbelegung um 40% (Ausnahme Mappenkurs).
MATERIAL
Materialkosten sind (außer im Mappenkurs) in der Unterrichtsgebühr enthalten.
KLEIDUNG
Unempfindliche Kleidung oder Malkittel werden empfohlen. Für entstehende Schäden an der Kleidung kommt die Kunstschule nicht auf.
HAFTUNG UND AUFSICHT
Die Haftung der Kunstschule ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Eine private Haftpflichtversicherung der Teilnehmenden wird vorausgesetzt. Eltern haften für ihre Kinder und noch nicht volljährige Jugendliche.
Die Aufsichtspflicht beginnt mit Kursbeginn und endet mit Kursende. Für den Weg zum und vom Veranstaltungsort sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Bei grob fahrlässigem Verhalten kann ein Ausschluss vom Unterricht erfolgen.
WERKZEUGGEBRAUCH
Den Fachbereichen entsprechend werden Werkzeuge altersgerecht verwendet (z.B. Skalpell, Linolmesser, Heißluftfön, Dekupiersäge, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Druckpresse, ...). Die Nutzung erfolgt ausschließlich nach Einweisung durch die Lehrkraft.
AUSSTELLUNG / AUFBEWAHRUNG
Gegen Ende des Kursjahres findet eine Ausstellung der Werke aus dem Unterricht im KUNSTbeTRIEB oder im öffentlichen Raum statt. Die Arbeitsergebnisse können bis zum Ende des Kursjahres in den Veranstaltungsräumen aufbewahrt werden.
Nach der JahresAusstellung wird um Abholung gebeten.
NUTZUNGSRECHTE
In allen Angeboten entstandene Arbeiten und Fotografien können für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des KUNSTbeTRIEBs unentgeltlich und zeitlich unbegrenzt verwendet werden.
DATENSCHUTZ
Unsere Datenschutzerklärung gemäß DSGVO finden Sie unter:
www.kunstbetrieb.com/HOPA/Seiten/Datenschutz
INKRAFTTRETEN
Mit Beginn des neuen Schuljahres treten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in Kraft.
|
|